Sehenswürdigkeiten in Dithmarschen

Maria-Magdalenen-Kirche

Marne Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 2,8 km
  • Historisierender Backstein-Neubau von 1904–1906 (neogotisch/neuromanisch, innen Jugendstil)
  • Prägnante Buntglasfenster
  • 61,5 m Turm

Windmühle „Immanuel“

Neufeld Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 6,1 km
  • Erdholländer-Windmühle von 1845
  • 1845 in Marne gebaut, bis 1959 in Betrieb, 1983 nach Neufeld versetzt
  • Heute privat genutzt; Kunstgalerie im Keller mit Ausstellungen

Windmühle „Edda“

St. Michaelisdonn Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 13,4 km
  • Holländerwindmühle von 1842
  • Privat genutzt mit kleinem Museum
  • Besuch nur auf Anfrage
  • Entfernung: 17,4 km
  • Backsteingotik-Basilika aus dem 13. Jahrhundert
  • Eine der wichtigsten mittelalterlichen Kirchen an der Westküste

Naturschutzgebiet Kronenloch

Nordermeldorf Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 20,5 km
  • 532 ha Wildnisgebiet südlich des neuen Meldorfer Hafens
  • Binnendeichs erstes salzwasser-gezeitenbeeinflusstes Biotop an der Westküste
  • Brutflöße für Seeschwalben; Arten u. a. Blaukehlchen, Löffelente, Kormoran, Singschwan

Landesdenkmal „Dusenddüwelswarf“

Hemmingstedt Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 22,5 km
  • Warft in Dithmarschen mit Landesdenkmal zur Schlacht von Hemmingstedt (1500)
  • Denkmal: riesiger Findling auf vier Pfeilern, Motto „Wahr di, Garde, de Bur de kumt“ (Nimm dich in Acht, Garde, der Bauer, der kommt.)

St.-Jürgen-Kirche

Heide Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 30 km
  • Holzturm von 1611 (1724 umgestaltet)
  • Innen: Barockaltar (1699), gotischer Flügelaltar (um 1515), Renaissancekanzel, 2 Taufen, Emporenmalerei
  • Außen/aktuell: alter Sühnestein (1567) vor der Kirche; nach Umbau 2019-2024 wieder eröffnet, neue Orgel 2024

Fischereihafen

Büsum Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 40 km
  • Größter Krabbenkutterhafen an der Westküste
  • Größe/Aufbau: ca. 500.000 m² Wasserfläche, vier Hafenbecken
  • Museumshafen + über 110 Jahre alter Leuchtturm

Eidersperrwerk

Wesselburenerkoog Sehenswürdigkeit
  • Entfernung: 43 km
  • Sturmflutsperrwerk an der Eider-Mündung bei Tönning/Wesselburenerkoog
  • 5 Sieltore (je 40 m lang) lassen bei Ebbe das Eiderwasser in die Nordsee und bei Flut das Nordseewasser in die Eider fließen
  • Größtes deutsches Küstenschutzbauwerk